Silben segmentieren: Spiele & Übungsblätter fürs Legasthenietraining

Das Silben Segmentieren steht vor allem im Lehrplan der Volksschule auf dem Programm. Übungen auf der Silben-Ebene werden eingesetzt, um die Phonologische Bewusstheit bei Kindern zu fördern. Doch auch im Legasthenietraining nimmt die Beschäftigung mit der kleinsten Einheit von Wörtern – der Silbe – einen wichtigen Teil ein. Denn vor allem Legastheniker mit differenten Sinneswahrnehmungen im akustischen Bereich benötigen Übungen zur Phonologischen Bewusstheit.

Silben – die „kleinste“ Einheit von Wörtern

Um Volksschulkindern das Lesen und Schreiben zu lehren, werden häufig silbenbasierte Konzepte eingesetzt. Dazu vermitteln Lehrer/innen den Kindern, dass Wörter aus Silben bestehen, also die kleinste Einheit von Wörtern sind. Weiters lernen die Schüler in der Volksschule, dass jede Silbe einen Selbstlaut braucht – auch „Pilot“ genannt (dazu gibt es tolle Übungen, die ich unten vorstelle!).

Um Silben zu segmentieren, werden die Wörter gerne geklatscht. Neuere Modelle sehen vor, die Silbenbögen mit der Hand darzustellen. Beide Methoden sind auch fürs Legasthenietraining geeignet, da Übungen für legasthene Kinder und Erwachsene immer mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen sollten. Tatsächlich adressieren die genannten Übungen sowohl den visuellen und taktilen als auch den auditiven Sinn.

Ein Vorteil beim Silben segmentieren ist, dass dabei auch Doppelmitlaute hörbar werden (z. B. Mat-te, Wan-ne, Klas-se etc.). Gerade für legasthene Kinder, die Probleme im auditiven Bereich haben, ist es schwierig, kurze von langen Selbstlauten zu unterscheiden – und dadurch zu erkennen, ob eine Dehnung oder Schärfung folgt. Hier hilft die Silbensprache enorm!

Silben segmentieren: Übungen fürs Legasthenietraining

Ich setze im Training gerne die Übungen der Legakids-Stiftung ein. Diese bieten kostenlose Computerspiele für Kinder mit Legasthenie und punkten mit einem durchdachten Konzept (LURS – das Lese- und Rechtschreibmonster) sowie einer tollen grafischen Umsetzung . Da ich eine große Berfürworterin des computerunterstützten Legasthenietrainings bin, bin ich von den Angeboten natürlich restlos begeistert. 🙂 Meine zwei Lieblingsübungen zum Thema „Silben segmentieren“ und damit zur Schulung der Phonologischen Bewusstheit sind der Silbenzug“ und das Spiel Worträuber.

Übung zum Silben sementieren, phonologische Bewusstheit, Legasthenietraining, Legasthnie Arbeitsblätter
Spiel „Silbenzug“ der Legakids-Stiftung

Am Spiel Silbenzuggefällt mir vor allem die lustige Umsetzungen: Die Wörter sind als Bilder dargestellt. Im Anschluss fährt ein Zug, der je Silbe einen Waggon angehängt hat. Je Waggon ist dann die jeweilige Silbe einzugeben. Auch die Länge des Spieles und der Schweregrad überzeugt mich: Es gibt neun Durchgänge, wobei die Wörter immer schwieriger und länger werden. So kann man auf lustige Weise das Silben Segmentieren üben und damit die Phonologische Bewusstheit fördern. Ein süßes Extra ist das Tütü-Geräusch, wenn sich der Zug in Bewegung setzt! 🙂

Legasthenie Übungen zum Silben segmentieren, phonologische Bewusstheit
Spiel „Worträuber“ der Legakids-Stiftung

Das Spiel „Worträuber“ ist ganz anders aufgebaut und funktioniert eigentlich wie „Hangman“. Im ersten Moment hat das Spiel nichts mit dem Thema „Silben segmentieren“ zu tun. Doch tatsächlich sind die gesuchten Wörter farblich in Silben unterteilt. Da die Wörter zu erraten sind, indem Buchstaben „getestet“ werden, wird mit den Selbstlauten begonnen. Warum? Jede Silbe braucht einen Selbstlaut oder Piloten. Das kann mit dem Kind spielerisch gefestigt werden. Wenn jede Silbe bereits einen Selbst-, Um- oder Zweilaut hat, brauchen die überiggebliebenen nicht mehr getestet zu werden. Folglich werden dann Mitlaute ausprobiert – und mit etwas Glück das richtige Wort gefunden. So kann die Phonologische Bewusstheit spielerisch gefördert werden!

Arbeitsblatt „Silben segmentieren“ downloaden

Daneben verwende ich gerne ein selbst entwickeltes Übungsblatt, das ihr euch unten kostenlos herunterladen könnt. Es eignet sich gut, um mit legasthenen Kindern das Silben Segmentieren zu festigen. Die Idee habe ich aus irgendeinem Buch – leider weiß ich nicht mehr aus welchem. Jedoch ist die Umsetzung aus meiner Feder.

Übung „Geheimbotschaft“: Spielerisch Silben segmentieren

Bei der Übung „Geheimbotschaft“ geht darum, die Anleitung für eine Schatzsuche in eine Geheimbotschaft zu übertragen. Dazu wird der Text in Silbenschritten untereinander geschrieben. Das soll natürlich dazu dienen, ihn vor „fremden Augen“ zu schützen 🙂 Meinen Trainingskindern hat die Übung zum Silben Segmentieren immer großen Spaß bereitet! Ich freue mich über eure Rückmeldung

Das könnte dich auch interessieren: Übungen zur Groß- und Kleinschreibung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..